Am 6. Januar 2023 verstarb unser  langjähriges  Mitglied

                       Gundolf Kreiling

Gundolf  war  jahrelang ehrenamtlich im SV Nortrup tätig. Ob als Jugendtrainer ,  2.Kassierer oder  bis zum Schluß als  Jugendfußballobmann. Der Fußball des SV Nortrup, besonders der Jugendfußball, hat  Gundolf viel zu verdanken. 

Wir sind dankbar für sein  langjähriges Wirken und nehmen Abschied.

 Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Hier gehts zur Tabelle und zum Spielplan!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.fupa.net zu laden.

Inhalt laden

Eine lange Tradition setzte der SV Nortrup mit seinem Nikolausturnen fort. Vor großer Kulisse zeigten Turnerinnen, Karateka und der Fußballnachwuchs einen bunten Querschnitt der Vereinsarbeit. Die Belohnung durch den heiligen Mann durfte nicht fehlen.
Dem SVN-Vorsitzenden Gundolf Wehberg waren Erleichterung und Freude darüber anzumerken, dass die Veranstaltung endlich wieder über die Bühne gehen konnte. In seine Gruß- und Dankesworte schloss er alle Mitwirkenden – besonders das Orga-Team um Svenja Meinhardt, Susanne Röckener, Kristina Lager, Claudia Knapek und Anne Böwer, aber auch die jüngeren Übungsleiterinnen – mit ein.
Maria Kudella hatte alles im Griff, als ihre jungen Turnerinnen ein Feuerwerk abbrannten. Die Jahrgänge vom ersten bis zum vierten Schuljahr zeigten ihr Können an den Langbänken. Über Trampolin und Böcke wirbelte die Turngruppe bis zum neunten Schuljahr – Sprünge mit verschiedensten Schwierigkeitsgraden eingeschlossen.
Im talentierten Fußballteam der F-Jugend gab es Kicker, die staunen ließen. Einen Eckstoß genau vor das Tor zirkeln? Kein Problem. Bei dem Einlagespiel ging es rasant zur Sache.
Beeindruckend war auch die Vorstellung der jugendlichen Karateka, die – in Formation oder als Einzelkämpfer – einen hohen Leistungsstand präsentierten und zahlreiche Übungsbretter spektakulär zertrümmerten.
An „Rings of Fire“ fühlte man sich bei der farbenprächtigen Show der Hula-Hoop-Gruppe erinnert – vor abgedunkelter Kulisse. Prasselnden Beifall bekamen auch die jüngsten Tänzerinnen, die mit Feuereifer bei der Sache waren.
Ob Turnen, Tanzen oder die Fußball-Bambinis, die alle gleichzeitig hinter dem Ball herrannten und ihn auch wohl mal ins falsche Tor beförderten – das Publikum hatte seinen Spaß. Für den reibungslosen Ablauf sorgten die Helferinnen Amelie Lager, Livia Ruks, Erika Hoffmann, Marieke Lager und Martha Weymann.
Die Rasselbande des Eltern-Kind-Turnens schloss den Reigen. Die Kleinsten trauten sich an Böcke, Matten und Ringe heran, behutsam unterstützt von Müttern oder Vätern. Auch dem Nikolaus muss

Danke dir, Jan-Hendrik! Danke für 6,5 Jahre leidenschaftlichen Einsatz als Trainer unserer zweiten Herrenmannschaft, danke für deine Zuverlässigkeit, danke für Alles!

Nur schweren Herzens haben wir dich in den Trainer-Ruhestand gehen lassen!

Die Altherren-Mannschaft des SV Nortrup spendet 1000 EUR aus der Mannschaftskasse für den guten Zweck. „Wir können den Krieg von hier nicht beenden, aber vielleicht können wir mit unserem Geld etwas Gutes bewirken“, so Jörg Hackmann.

Ab sofort können alle Heimspiele, der ersten und zweiten Herren sowie der A-Jugend, die auf dem Hauptplatz unseres Sportplatzes ausgetragen werden, live auf fussball.de und auf unserer Vereinshomepage gestreamt werden. Realisiert wird dies durch das Portal SoccerWatch. Durch die Sparkasse Bersenbrück wird uns diese Technologie für drei Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Öffnen könnt ihr die Streams über die einzelnen Spiele auf fussball.de oder auf dieser Seite unter dem Punkt „Livestreams“.

SV Gehrde zeigte starke Turnierleistung und kämpfte sich bis zum Endspiel durch.

Das Turnier um den VR-Hall-Cup hat einen neuen Turniersieger. Der Sportverein Gehrde konnte sich in der Vorrunde mit fünf von fünf gewonnen Spielen eiskalt durchsetzen und somit kämpferisch bis zur Endrunde vordringen und im Endspiel gegen Nortrup dominieren.

Wer das Turnier um den VR-Cup kennt, weiß, dass das Turnier für besondere Überraschungen offen ist. Der eigentliche Favorit war, wenn man die Leistungen mit der jüngsten Auflage des Fortuna Cups vergleicht, der FC Talge, der dort eine Glanzleistung in der Vorrunde ablieferte. Aber bereits nach dem ersten Spiel in der Vorrunde gegen Elsten musste das Team eine bittere 7:3-Niederlage einstecken. Auch dem bekannten Talger FanClub war dann bereits klar-geworden, dass es bei dieser Turnierauflage schwierig werden könnte.

Am Ende in der Vorrunde durchgesetzt hat sich in der Gruppe A der SV Gehrde, direkt und punktgleich gefolgt vom SV Nortrup mit jeweils 3 gewonnen Spielen und einen Remis. Der TuS Badbergen zeigte wieder eine solide Leistung und erzielte Platz 3. Auf Platz 4 fand sich Fortuna Eggermühlen wieder. Das Schlusslicht in der Gruppe A war der noch frisch-gegründete Verein SW Quakenbrück, der bereits zum dritten Mal dabei war.

In der Gruppe B ging der Bippener SC als Eigentlicher Favorit in die Spiele, der zugleich auch Titelverteidiger war. Mit am Ende aber nur zwei gewonnen Spielen gegen Berge und Talge konnte das Team aber nur Platz drei erzielen. Berge konnte sich ebenfalls nur gegen Talge durchsetzen und erreichte am Ende Platz 4. Die stärkste Leistung zeigte in der Gruppe B das Team aus Elsten, die jedes Spiel in der Vorrunde für sich entscheiden konnten. Der Sportverein aus Kettenkamp erreichte den zweiten Platz mit drei gewonnen Spielen.

Damit waren die Halbfinal-Teilnehmer bestimmt. Die erste Runde bestritten Gehrde und Kettenkamp. Beide Teams zeigten eine starke deffensive Leistung und somit ging das Spiel vorerst auch nur 0:0 aus. Das folgende 9-Meter-Schießen konnte Gehrde mit 1:0 für sich entscheiden, und landete somit nur knapp im Endspiel.

Was für die rund 400 Zuschauer eine kleine Überraschung war, war, dass der Gastgeber selbst das Halbfinale erreichte und gegen Elsten antreten musste. In der 7. Spielminute gingen die Elstener mit einem 1:0-Stand in Führung, doch die Nortruper gaben nicht auf und zeigten großen Kampfgeist. Somit konnte drei Minuten später Robin Papenjohann den Ausgleichstreffer erzielen. Als auf der Uhr die letzte Minute lief, hatte Elsten  das reguläre Spiel gefühlt bereits abgeschrieben und war gedanklich schon im 9-Meter-Schießen. Dies war das Glück für Nortrup und 2 Sekunden vor Schluss konnte Dennis Boschmann mit einer Vorlage von Jonas Welp das eigene Team ins Finale schießen.

Während im Spiel um den dritten Spiel sich das Team aus Elsten mit 5:4 durchsetzen konnte, brach Nortrup im Endspiel ein wenig zusammen. Die Gehrder, die in der regionalen Kreisklasse ebenfalls weit oben mitspielen, zeigten Kampfgeist und übten großen Druck gegen die Defensive der Nortruper aus. Schwierigkeiten hatten sie jedoch gegen Keeper Andre Barkowski, der auch als Keeper des Turniers ernannt wurde. Dennoch traf Jonas Barkhau für die Gehrde das 1:0 und in der letzten Minute setze Martin von Drehle noch einen drauf. Der Endstand war somit 2:0 für das Gehrder Team, welches in der Geschichte des VR-Hall-Cups zum ersten Mal Turniersieger wurde.

Torschützenkönige wurden Dennis Boschmann, Jan Klosterman (Elsten) und Claudius Kusema (Elsten), die jeweils fünf Tore von den 78 insgesamt geschossenen Toren erzielten. Man ging ins Penalty-Schießen für ein Stechen. Dort konnte sich Jan Klostermann durchsetzen.

Das Turnier zeigte insgesamt viele spannende und einzigartige Spielszenen, aber auch vorallem faire Spiele, die sich Interessierte auf dem Portal FuPa.TV ab sofort noch einmal ansehen können.

Ehrung für gemeldete ehrenamtlich Engagierte der Aktion „Fußballhelden“

„Es kann nur einen geben!“ – Dieser Spruch aus dem Film „Highlander“ gilt für die Fußballhelden im Fußballkreis Osnabrück-Land nur bedingt: Zwar gibt es mit Kevin Göbel nur eine Person, die an der Bildungsreise nach Barcelona teilnehmen kann, aber auch die übrigen sechs vorgeschlagenen jungen Erwachsenen wurden jetzt für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

In jedem Fußballkreis Deutschlands werden vom DFB junge Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich besonders um den Jugendfußball in ihrem Verein verdient gemacht haben. Um „Fußballheldin“ oder „Fußballheld“ zu werden, muss man Trainer/in einer Kinder-/Jugendmannschaft oder Jugendleiter/in und zwischen 16 und 30 Jahren alt sein. Als Belohnung werden alle Kreissieger/innen vom DFB und dem Kooperationspartner KOMM MIT zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien eingeladen. Diese Reise tritt Kevin Böel vom SV Alfhausen an. Weitere Infos zu der Aktion gibt es hier.

Doch auch weitere Vereine hatten Meldungen eingereicht, diese Personen wurden jetzt von unserem Kreisvorsitzenden Bernd Kettmann, seinem Stellvertreter Klaus Hülsmann und Kreisjugendobmann Hartmut Klocke im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks ausgzeichnet. „Macht weiter so, die Vereine brauchen Eure Unterstützung.“, so Bernds Appell. Der Fußballkreis Osnabrück-Land sei gut aufgestellt und das sei zum großen Teil Verdienst der Vereine und somit auch der „Fußballhelden“. Für ihr Engagement gab es eine Urkunde und einen Gutschein, einzulösen bei Sport Contact bzw. Sport Böckmann, als Anerkennung und kleines Danke schön!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND VIELEN DANK FÜR EUREN EINSATZ!

Hier die Geehrten mit dem Text aus der Meldung der Vereine.

Nico Brockmeyer (29 Jahre, SV Harderberg): Nico trainiert seit mehreren Jahren verschiedene Jugendmannschaften. Aktuell die E1 der JSG Harderberg/Kloster Oesede. Er absolvierte im Jahr 2015 die C-Trainer- Lizenz. Mit der Leitung einer Schulfußball-AG übernimmt er eine ganz wichtige Aufgabe an der Grundschule Harderberg. Das ist sicherlich aktuell und für die Zukunft ein probates Mittel, um Jungen und Mädchen für den Fußball zu gewinnen. (Nico war bei der Ehrung leider nicht anwesend.)

Jonas Warskulat (24 Jahre, FC SW Kalkriese): Jonas hat vor vier Jahren die C-Juniorinnen-Mannschaft im Verein übernommen. Selber noch aktiv im Herrenbereich und ohne Vorkenntnisse im Trainergeschäft sprang er ins kalte Wasser. Mit seiner freundlichen, sympathischen Art konnte er die Mannschaft und auch die Eltern von seinen Fähigkeiten als Trainer überzeugen. Drei Meisterschaften in drei Jahren waren das Ergebnis seiner Arbeit. Im letzten Jahr konnte er die C-Lizenz erfolgreich abschließen. Für den FC SW Kalkriese somit ein Fußballheld.

Henrik Renken (26 Jahre, BW Hollage): Henrik ist seit der Saison 2015/16 als Jugendtrainer in seinem Verein tätig. Zurzeit trainiert er die B2-Jugend. Von 2006 fungierte er als Betreuer und ab 2013 in der Lagerleitung des Zeltlagers der Fußballabteilung. Bis 2013 war er für den Verein und den Kreis als Schiedsrichter aktiv. Die ehrenamtlichen Aktivitäten eines jungen Mannes sind für die Verantwortlichen von BW Hollage nicht selbstverständlich. (Henrik war bei der Ehrung leider nicht anwesend.)

Jonas Meyer (18 Jahre, SV Nortrup): Jonas hat sich schon mit 14 Jahren für die Vereinsarbeit interessiert. Nicht nur als Co-Trainer in der E-Jugend des SV Nortrup war Jonas aktiv, besonders die EDV (Homepage des SVN) und Technik hat er große Fähigkeiten. Jonas hat die Betreuer des Vereins mit dem Spielbericht online vertraut gemacht und war einige Jahre als Schiedsrichter aktiv. Weiterhin hat er ein größeres Jugendturnier, den Kreiling Cup, ins Leben gerufen und organisiert.

Ian Ingmar Beigert (19 Jahre, SV Nortrup): Ian ist seit 3 Jahren als Betreuer im Jugendbereich tätig, zunächst in der F- und E-Jugend und anschließend in der C-Jugend. Dort ist er sehr erfolgreich und erfreut sich großer Beliebtheit in der Mannschaft. Obwohl er in Alfhausen wohnt, nimmt er zum Training sowie zu den Spielen immer kostenfrei für den Verein die Fahrten mit dem Pkw in Kauf.

Florian Lamping (30 Jahre, TV Wellingholzhausen): Florian ist ein überaus engagiertes Mitglied im TV Wellingholzhausen. Neben dem aktiven Spielbetrieb begann er bereits mit 14 Jahren als Co-Trainer (2001). Bis 2007 betreute er von der F- bis D- Jugend Jugendmannschaften. Seit 2007/08 trainierte er die B-Jugend und konnte mit ihnen den Aufstieg in die Bezirksliga erreichen. 2014 wurde zum stellv. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Aktiv in mehreren Arbeitsgruppen wurde ein Betreuerhandbuch erstellt, einer digitaler Schaukasten und er ist Mitbegründer des Vereinsjournals, Mitorganisator des Beutlingcups mit 50 teilnehmenden Mannschaften und Jugendfahrt nach Allendorf. Florian hat großen Anteil an der gut funktionierenden Jugendabteilung.