Beim SV Nortrup haben die Volleyball-Damen für eine Premiere gesorgt. Der frisch gebackene Bezirksliga-Meister tritt nächste Saison in einer Liga an, in die es sportartenübergreifend noch kein SVN-Team geschafft hat.

Ihre fast perfekte Bezirksliga-Saison haben die Volleyballerinnen des SV Nortrup mit dem Meistertitel gekrönt. Bis in die Landesliga hat es (sportartenübergreifend) vor ihnen noch kein SVN-Team gebracht. Es könnte aber nicht die einzige Premiere sein, die die Schwarz-Weißen am Ende der Spielzeit 2024/25 feiern dürfen. 

Ein Sieg hätte den Volleyballerinnen des SV Nortrup beim vorletzten Doppelspieltag schon gereicht, um vorzeitig Bezirksliga-Meisterschaft und Landesliga-Aufstieg einzutüten. Das SVN-Kollektiv fuhr jedoch die Saisonsiege Nummer neun (3:0 gegen Tecklenburger Land Volleys II) und zehn (3:1 gegen SC Halen 58 II) ein und ließ somit keine Zweifel daran, wer am Ende an der Tabellenspitze stehen wird.

Die vorbereiteten Meister-Shirts konnten also schon nach dem ersten Spiel des Tages ausgepackt und der Titel lautstark bejubelt werden. Nachdem die Mannschaft im Vorjahr nur zwei Spiele verlor und als Dritter dennoch der erste Nichtaufsteiger war, gewann der SVN in der Saison 2024/25 bislang zehn von elf Partien. Am Ende einer fast perfekten Liga-Runde – nur beim Tabellenzweiten TuS Berge verlor man Anfang Januar mit 1:3 – ist Nortrup souveräner Bezirksliga-Meister.

Kern spielt seit sieben Jahren zusammen

„Wir haben eine gute Mischung aus Erfahrung und junger Unbeschwertheit“, analysiert Jana Krull. Die Volleyball-Spartenleiterin ist eine der routiniertesten Spielerinnen im Kader von Trainer Jan Lietzau und fester Bestandteil der Mannschaft, die in der Saison 2018/19 von der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufsteigen konnte.

In der damaligen Meistersaison bildete sich der personelle Kern, der sieben Jahre später für den ersten Landesliga-Aufstieg (sportartenübergreifend) einer SVN-Mannschaft verantwortlich ist. „Für so ein relativ junges Team spielen wir also schon ziemlich lange zusammen“, ordnet Jana Krull, deren Mannschaftskolleginnen zwischen 19 und 33 Jahre alt sind, ein. Das Ziel, Meister zu werden und aufzusteigen, hätten einige ihrer Teamkolleginnen zwar vor Saisonbeginn formuliert. „Ich selbst hatte uns aber eher im oberen Mittelfeld gesehen“, so die 32-Jährige.

Die Teamchemie und der Zusammenhalt stimmt

Was den SV Nortrup in der Saison 2024/25 so stark gemacht hat, dass es zum vorzeitigen Titel gereicht hat, ist für Jana Krull naheliegend. Entscheidend sei der Teamzusammenhalt gewesen. „Der hat sich schon während der Corona-Zeit gezeigt. Wir haben, so wie es uns möglich war, in Kleingruppen trainiert und immer versucht, das Beste daraus zu machen. Das spiegelt unseren Zusammenhalt ganz gut wider“, findet die Volleyballerin, die die SVN-Sparte gemeinsam mit Anika Katzendorn leitet.

Meisterfeier und Final Four kommen noch

Vorbei ist die Saison für Nortrups Volleyball-Abteilung jedoch noch lange nicht. Während die SVN-Zweite als momentaner Spitzenreiter gute Karten auf den Kreisklasse-Titel hat, hat die Bezirksliga-Mannschafft noch ein Liga-Spiel vor sich. Am 15. März 2025 wird wahrscheinlich aber nicht die Partie gegen den TSV Venne im Mittelpunkt stehen. „Im Anschluss machen wir unsere Meisterfeier“, verrät Jana Krull.

Einen sportlichen Höhepunkt gibt es trotzdem noch. Denn die SVN-Erste hat es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Final Four des Bezirkspokals geschafft. Am 29. März treffen Jana Krull und ihre Teamkolleginnen im Halbfinale auf SuS Buer. Die perfekte Saison könnte dann noch ein i-Tüpfelchen bekommen.

Ende März können die Nortruperinnen im Bezirkspokal-Final-Four das „Double“ perfekt machen. Foto: Rolf Kamper

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt (noz.de)

Fotos: Rolf Kamper

Die Hula-Gruppe startet ab Sofort jeden Montag ab 19:30 Uhr in der Sporthalle…

Am 16.11.2024 fand der alljährliche Sportlerball des SV Nortrup statt. Der 1. Vorsitzende,
Gundolf Wehberg und sein Stellvertreter Jörg Hackmann begrüßten die Gäste und
Vereinsmitglieder wie gewohnt im Gasthaus Brundiers.
Folgende Mitglieder konnten an diesem Abend geehrt werden:
Für 25. Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Nadel ausgezeichnet: Franziska Krull, Maike
Hengehold, Max Heine, Florian Krull, Nils Barlage, Steffen Kreis, Dirk Schulte.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel ausgezeichnet: Andrea Stottmann, Holger
Middelkamp,
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Gehrke
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Ulrich Middendorf, Werner Wieland
Eine weitere Besonderheit des Abends war die Auszeichnung von Stefan Peters mit der
goldenen Nadel des Landessportbund Niedersachen für 25 Jahre Vorstandsarbeit. Überreicht
wurde diese von Stefanie Heilig, Vorsitzendes des Kreissportbundes Osnabrück.
Im Anschluss des traditionellen Grünkohl Essens wurde Maike Hengehold nach einem
schönen Spiel zur Grünkohlkönigin gekrönt.
Nach einer Laudatio von Simon Hausfeld, Spartenleiter Jugendfußball, wurde Sascha von
Felde zum Sportler des Jahres 2024 gekürt. Ihm zeichnet sein großes Engagement im
Jugendfußball aus, was für alle ein Vorbild sein darf.

(Text: Andrè Barkowski)

Der SV Nortrup hat seine Sommerpause beendet. Die Fitnessgruppen am Dienstag starten wieder am 03. September:

Neueinsteiger sind wie immer herzlich willkommen.

Ansprechpartner

Marlis Middendorf

Name

Marlis Middendorf

Funktion

Spartenleiterin Tanzen/Turnen/Fitness/Gesundheitssport


Steffi Schuirmann

Name

Steffi Schuirmann

Funktion

Spartenleiterin Tanzen/Turnen/Fitness/Gesundheitssport

Am Samstag den 02.06.2024 fand auf dem Sportgelände des SV Nortrup der 1. Familiensporttag statt, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um gemeinsam Spaß zu haben und sich sportlich zu betätigen. 

Bei strahlenden Sonnenschein konnten die Besucher an einer Vielzahl sportlicher Aktivitäten auf dem Fußballplatz und in der Sporthalle teilnehmen. Von Fußballdarts über Tanzen und Turnen bis hin zu Laufwettbewerben und der Teilnahme am Sportabzeichen war für jeden etwas dabei. Besonders die Kinder hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Stationen, die eigens für sie vorbereitet waren.

Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer vielfältigen Kuchenauswahl, Pommes und Bratwurst, Hot Dogs und Kaltgetränken konnten sich insbesondere die Kinder an Popcorn und Zuckerwatte erfreuen.

Der Familiensporttag war nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt war der Familiensporttag des SV Nortrup ein voller Erfolg. Der Vorstand bedankt sich bei allen Sponsoren, Teilnehmern und Helfern.

Am 06.04. fand der Frühjahrsputz in Form eines Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände statt.Vielen Dank an aller Ehrenamtlichen Sportlerinnen und Sportler für die rege Beteiligung.

Hier gehts zur Tabelle und zum Spielplan!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.fupa.net zu laden.

Inhalt laden